Der Gedanke, eine Menstruationstasse einführen zu müssen, beunruhigt viele Frauen, die sich damit beschäftigen, von Tampons und Binden umzusteigen und in Zukunft auf eine Menstruationstasse zurückzugreifen. Wenn du wissen willst, wie du deine Menstruationstasse einführen und dabei so sanft wie möglich vorgehen kannst, möchten wir dir an dieser Stelle ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg geben.
Tipps für die Vorbereitung
Bevor du deine Menstruationstasse einführen kannst, solltest du sichergehen, dass du deine Hände gewaschen (1) hast. Dies empfiehlt sich der Hygiene zuliebe nicht nur bei der Verwendung von Tampons, sondern auch wenn du deine Menstruationstasse einführen möchtest. Auch die Menstruationstasse sollte von dir gründlich gereinigt worden sein, bevor du die Menstruationstasse einführen kannst. Vor der ersten Anwendung kochst du die Menstruationstasse am besten 20 Minuten lang aus. So kannst du den lästigen Keimen den Gar ausmachen. Zwischen der Verwendung kannst du auch auf spezielles Reinigungsmittel für deine Menstruationstasse zurückgreifen.
Beim Menstruationstasse einführen spielt auch die Position eine Rolle. An dieser Stelle kannst du beim Menstruationstasse einführen experimentieren. Während einige Frauen das Menstruationstasse einführen im Stehen bevorzugen, kannst du dich zum Menstruationstasse einführen genauso gut hinhocken oder hinknien. Deine Menstruationstasse einführen kannst du natürlich auch im Sitzen. Am besten übst du das Menstruationstasse einführen in den verschiedenen Positionen zunächst zuhause. Dann hast du irgendwann so viel Sicherheit erlangt, dass das Menstruationstasse einführen auch unterwegs zu einem echten Kinderspiel wird.
Quick Fix: Unser Tipp um deine Menstruationstasse leicht einzuführen
Wenn du deine Menstruationstasse einführen willst, davor aber ein wenig Angst hast, hat sich die Verwendung von Gleitgel bewährt. Beim Menstruationstasse einführen solltest du auf ein Gel zurückgreifen, welches nicht nur mit guten Gleiteigenschaften ausgestattet ist. Vielmehr sollte das Gel auch Feuchtigkeit spenden. Beim Menstruationstasse einführen empfiehlt sich die Verwendung solch eines Gels nicht nur bei jungen Mädchen. Auch Frauen, die bisher noch kein Kind vaginal entbunden haben, greifen beim Menstruationstasse einführen gerne auf ein spezielles Gleitgel zurück.
Menstruationstasse einführen – praktische Tipps und Tricks
Vor dem Menstruationstasse einführen kannst du nun also eine dünne Schicht Gel auf die Menstruationstasse geben oder sie leicht mit Wasser anfeuchten. Anschließend gilt es die Menstruationstasse für das leichtere Menstruationstasse einführen zu falten. Beim Menstruationstasse einführen können verschiedene Falttechniken zum Einsatz kommen. Du kannst die Tasse wie ein Herz oder wie ein Dreieck falten. Abhängig davon, für welche Größe und Art der Menstruationstasse du dich entschieden hast, bietet es sich womöglich an, mit den verschiedenen Techniken zu experimentieren. Wahrscheinlich wird dich der Hersteller der Menstruationstasse auf der Packung außerdem darauf hinweisen, worauf du beim Menstruationstasse einführen achten solltest und welche Technik zum Falten der Tasse sich laut vielen Anwenderinnen in der Praxis bewährt hat.
Nachdem du die Menstruationstasse nun mit Gel versehen und korrekt gefaltet hast, kannst du dich an das Menstruationstasse einführen machen. Sofern eine Menstruationstasse über einen Stiel verfügt, sollte dieser beim Menstruationstasse einführen nach unten zeigen. Dieser Stiel ist meist dazu da, um für mehr Stabilität zu sorgen. Mitunter kann es passieren, dass der Stiel zu lang ist. Dann solltest du ihn nach und nach kürzen, bis er die richtige Länge hat. Der Stiel ist dir zudem beim Entfernen der Menstruationstasse behilflich.
Beim Einführen der Menstruationstasse solltest du diese am besten schräg halten und zwar nach hinten in Richtung deines Rückens gekippt. Außerdem gilt es zu bedenken, dass die Menstruationstasse nicht so tief sitzen sollte, wie du das von einem Tampon gewohnt bist. Auch bei einer Menstruationstasse ist es so, dass diese nicht mehr zu spüren ist, wenn sie richtig sitzt. Je mehr du dich beim Einführen der Menstruationstasse entspannen kannst, desto leichter wirst du es zudem haben.
Hat sich die Menstruationstasse korrekt entfaltet?
Mit dem Einführen der Menstruationstasse ist es natürlich nicht getan. Vielmehr solltest du kontrollieren, ob sich die Menstruationstasse auch korrekt entfaltet hat. Sonst kann die Tasse dein Menstruationsblut schließlich nicht korrekt auffangen. Beim korrekten Sitz deiner Menstruationstasse ist es wichtig, dass die Menstruationstasse den Muttermund im oberen Bereich komplett umgibt. Schließlich möchtest du nicht, dass Blut an der Menstruationstasse vorbei austreten kann. Um festzustellen, ob die Menstruationstasse genau so sitzt, kann es sinnvoll sein, wenn du deinen Muttermund zuvor einmal mit den Händen ertastest. Das hilft dir dabei, zu spüren, ob die Menstruationstasse in der Tat korrekt sitzt oder nicht.
Indem du die Außenkanten der Menstruationstasse mit deinen Fingern abtastest, kannst du zudem bestimmen, ob die Menstruationstasse korrekt sitzt. Falls die Tasse nicht korrekt sitzt, hast du sie wahrscheinlich zu schnell entfaltet. Daher ist es wichtig, dass du beim Einführen der Menstruationstasse darauf achtest, dass diese so lange wie möglich gefaltet bleibt. Alternativ kannst du deine Beckenbodenmuskulatur auch bewusst anspannen. Oder du ruckelst ein wenig an der Menstruationstasse. Dies ist meist nicht ganz so angenehm, als wenn du die Menstruationstasse gleich korrekt eingeführt hättest.
Durch diese Feinjustierungen kannst du allerdings dafür sorgen, dass deine Menstruationstasse korrekt sitzt, ohne dass du sie noch einmal entfernen und komplett neu einführen musst. Indem du die Wand deiner Scheide ein wenig zur Seite drückst, kannst du deiner Menstruationstasse ebenfalls dabei behilflich sein, an den richtigen Platz zu finden.
Ist das Einführen einer Menstruationstasse wirklich so kompliziert?
Sicherlich wirst du dich an das Einführen deiner neuen Menstruationstasse erst einmal gewöhnen müssen. Was jetzt furchtbar kompliziert klingen mag, ist in Wahrheit jedoch gar nicht so verworren. Wenn du in der Vergangenheit Tampons genutzt hast, um dein Menstruationsblut aufzufangen, dann erinnerst du dich vielleicht noch daran, wie ungeschickt du dich am Anfang womöglich mit den Tampons angestellt hast. Es sollte also auch bei einer Menstruationstasse nicht allzu lange dauern, bis du dich daran gewöhnt hast.
In der Regel kannst du davon ausgehen, dass es nur ein paar Zyklen dauern wird, bis du deine Menstruationstasse genauso schnell einführen kannst, wie du es bisher auch von deinen Tampons gewohnt warst. Gleitgel wirst du später, wenn du die Technik des Einführens erst einmal gemeistert hast, womöglich gar nicht mehr brauchen. Dennoch kann es sinnvoll sein, eine kleine Tube Gel für den Ernstfall in deiner Handtasche dabei zu haben. Denn das gibt dir das gute Gefühl, auf alles vorbereitet zu sein.